News
26.06.2020
ZVEI-MINT-Umfrage 2020: Nachwuchsarbeit trotz Corona-Krise von großer Bedeutung
„Die Unternehmen der Elektroindustrie benötigen immer länger, um Neubesetzungen von Stellen vornehmen zu können“, stellt Dr. Gunther Kegel, ZVEI Vize-Präsident, fest. Er bezieht sich dabei auf die aktuelle MINT (Mathematik,…
11.06.2020
Corona treibt die Automatisierung an – Jetzt schlägt die Stunde der Roboter
Inga Barthels / Tagesspiegel vom 7. Juni 2020 Die Pandemie hat gezeigt, wie verletzlich Lieferketten sind. Wenn künftig mehr Unternehmen lokal produzieren, wird Robotik eine wichtige Rolle spielen. Das Coronavirus…
15.05.2020
Corona-Krise: Tipps für Absolventinnen und Absolventen der Elektro- und Informationstechnik
Nicht nur der Hochschulbetrieb wird derzeit auf eine harte Probe gestellt, auch in der Wirtschaft ist wegen der Corona-Krise in vielen Bereichen die Situation sehr schwierig. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden…
22.11.2019
Warum schaffen so viele das E-Technik-Studium nicht?
Nirgends sind die Berufsaussichten besser, und doch brechen vor allem an den Fachhochschulen bis zu 70 Prozent der E-Technik-Studenten wieder ab, schätzt der VDE-Ausschuss »Studium, Beruf und Gesellschaft«. Die aktuelle…
20.08.2018
Elektroingenieure verdrängen Informatiker wieder
Wie wird sich die Arbeit von Elektroingenieuren künftig verändern und wie zukunftssicher ist der Beruf? Wir fragten nach bei Personalberater Thomas Hegger, Leiter des VDE-Ausschuss Beruf, Gesellschaft und Technik. …
10.07.2018
Es ist selbstverständlich, dass Elektroingenieure neben Informatikern die Gestalter und Treiber der Digitalisierung sind.
„Wo steht die Elektrotechnikbranche aktuell, welche Trends prägen sie und welche Chancen haben Elektrotechniker und – ingenieure auf dem Arbeitsmarkt beim Berufseinstieg? – Das und mehr haben wir Thomas Hegger…
06.02.2018
Arbeitsmarkt für embedded-Spezialisten
Ein Traum für die einen, ein Albtraum für die anderen Die embedded world steht vor der Tür und verspricht neue Rekorde. Thomas Hegger leitet den VDE-Ausschuss Beruf, Gesellschaft und Technik.…
12.08.2017
Auswirkung der Digitalisierung auf die Arbeitswelt von Elektroingenieuren
Bis 2025 wird Deutschland digital, das glauben 64 Prozent der VDE-Mitgliedsunternehmen. Damit ändert sich auch die Arbeitswelt von Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik radikal. Vor allem mit Industrie 4.0 werden…
07.01.2017
Die Zukunft der Ingenieurstätigkeit
Im November 2016 gab es die ARD-Themenwoche “Zukunft der Arbeit”, in der sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt beschäftigt worden ist. In der Themenwoche hat die ARD…
30.06.2016
VDE–Deutschland braucht mindestens 100.000 Elektroingenieure zusätzlich
Deutschland benötigt im Zeitraum von 2016 bis 2026 rund 100.000 Ingenieure der Elektro- und Informationstechnik mehr, als hierzulande ausgebildet werden. Zu diesem Schluss kommt eine im Auftrag vom VDE und…
05.02.2016
Soll ich noch Elektrotechnik oder gleich Informatik studieren?
Die Auswirkungen der Digitalisierung in Arbeitswelt und privatem Umfeldes schreitet immer weiter und zügiger voran. Gängige Bezeichnungen, die unter dem Oberbegriff Digitalisierung in der Öffentlichkeit fallen, sind u.a. Industrie 4.0,…
27.11.2015
Stabiler Arbeitsmarkt für IngenieureInnen der Elektrotechnik
Der Arbeitsmarkt für IngenieureInnen der Elektrotechnik erweist sich als stabil. Dies ergab die Befragung unter den Mitgliedern des VDE-Ausschusses „Studium Beruf Gesellschaft“ bei der letzten Ausschusssitzung am 6. November 2015…
10.02.2015
Ingenieure aus Südeuropa
Der BDU zeigt mit seinem Think Tank “Ingenieure aus Spanien für den deutschen Arbeitsmarkt” Wege auf den Fachkräftemangel im Mittelstand entgegenzuwirken. Der Think Tank, bestehend aus erfahrenen Personalberatern, die Erfahrung…
11.10.2014
Neue Kompetenzen und Berufsbilder für Ingenieure durch die Energiewende
Der VDE Ausschuss „Beruf, Gesellschaft und Technik“, in dem Hegger Riemann & Partner durch Dipl.-Ing. Thomas Hegger vertreten ist, hat im Rahmen seiner Sitzungen ein Papier zum Bedarf an neuen…
03.01.2014
Frauen vs. Männer – Gehaltsunterschied?
Die Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern sind sehr gering, wenn gleiche Jobs und Berufserfahrungen miteinander verglichen werden, dies geht aus einer repräsentative Studie hervor. Männer verdienen nicht viel mehr –…